Das Beinhaus von Sedlec
(Kutná Hora, Tschechien)
Das Beinhaus von Sedlec, auch bekannt als Ossarium Sedlec, befindet sich in der Nähe der tschechischen Stadt Kutná Hora. Es ist eines der berühmtesten Beinhäuser der Welt – und eines der makabersten Kunstwerke Europas.
Das gotische Beinhaus liegt unter der Friedhofskapelle des ehemaligen Zisterzienserklosters Sedlec. Es beherbergt die Überreste von geschätzten 40.000 bis 70.000
Menschen.
Diese wurden im Laufe des 14. bis 16. Jahrhunderts
kunstvoll arrangiert – in Form von Kronleuchtern,
Altären, Wappen und anderen dekorativen Elementen.
Der wohl berühmteste Bestandteil ist der Knochenkronleuchter, der sämtliche Knochenarten
des menschlichen Körpers enthält. Auch das Wappen
der Familie Schwarzenberg, die das Bauwerk im
18. Jahrhundert in Auftrag gab, ist vollständig aus menschlichen Knochen gefertigt.
Die Idee hinter dem Beinhaus:
Mit der Vergänglichkeit konfrontieren und gleichzeitig
an das ewige Leben erinnern. Es ist ein Ort des Staunens,
aber auch der Demut und Besinnung.
Heute zählt das Beinhaus von Sedlec zu den
meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Tschechien
und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe von Kutná Hora.