Die vielleicht schönste Vulkaninsel
der Welt liegt in in der Ägäis
Σαντορίνη
~ Santorini, der Calderavulkan ~
Die Insel Santorini liegt in Griechenland
im Süden des Ägäischen Meeres
etwa 120 Kilometer nördlich von Kreta.
Santorini, die Hauptinsel des gleichnamigen,
ringförmig angeordneten Inselarchipels,
die einen etwa 16 Kilometer großen
vulkankratertypischen Ring um die Inseln
Nea Kameni und Palea Kameni bildet.
In Griechenland wird die Vulkaninsel meist
Thira genannt.
Die höchsten Punkte der Steilküste fallen bis zu 300 m
tief zur Caldera ab. Die Caldera hat einen Durchmesser
von 11 km in Nord-Süd-Richtung und 9 km in
Ost-West-Richtung, sie ist bis zu 400 m tief.
Die absolute Tiefe der Caldera vom Meeresboden
aus gerechnet beträgt also 700 m.
Die Sage erzählt von einem Erdklumpen,
der von dem mythischen Schiff aus ins Wasser
geworfen wurde. Aus ihm entstand dann Kalliste –
"die Schönste", später Thera – "die Wilde".
Der griechische Name Santorini führt zurück zu
den Venezianern, die die Insel nach der
Hl. Irene "Santa Irini" benannten.
Santorini mit seinen beeindruckenden
Kraterlandschaften und gigantischen Steilküsten,
die in die leuchtend blaue Ägäis abfallen,
bietet eine malerische Bilderbuchlandschaft.
Weiße Häuser, blaue Kuppeln, schwarze
Strände, enge
Gassen & blaues Meer!
Die kleinen Orte im traditionell griechischen
Baustil mit ihren schneeweißen Häusern
passen sich perfekt in die einzigartige
Umwelt ein.
Die Insel Thira öffnet sich halbmondförmig
nach Westen. Santorini ist der Überrest
eines Vulkans, der ca. 1600 v. Chr.
ausgebrochen und in sich zusammengestürzt
ist. Der Kraterrand blieb stehen.
Ein Muss ist eine Wanderung über den
Steilküstenweg entlang des Vulkankraters
von Ia zur Inselhauptstadt Fira.
Traumhafte Aus- und zauberhafte Einblicke -
~ Die atemberaubende Caldera ~
Schiffe gehören einfach zur Caldera.
(Nur einmal haben wir die Caldera ohne Schiffe erlebt,
an dem Tag, als die Reedereien gestreikt haben!)
587 Stufen per Esel - Taxi
Das vorherrschende „Transport- und Verkehrsmittel“
sind Esel und Maultiere. Die genügsamen Tiere
werden am wuseligen Hafen der Insel „geparkt“
und harren geduldig darauf, die Inselbesucher
die steile Treppe hinauf zu bringen.
Das ist auf jeden Fall ein Abenteuer...
Aber viele Touristen können sich bei dem
"Höllenritt" eher nicht so entspannen... :-)
( Es gibt jedoch zwei Alternativen!
Zu Fuß oder mit der Seilbahn!)
Lasst Euch entführen in ein buntes
Santorini - Bilderbuch
( mit Ausflug nach Thirassia )
Warum gibt es auf der kleinen griechischen Insel Santorin 475 Kirchen und Kapellen?
Dies geht zurück auf das 16. Jahrhundert, als Santorin fast 30 Jahre lang von den Türken besetzt war. Nach dem Tod
eines griechischen Grundstückseigentümers gingen die Eigentumsrechte auf die türkischen Besatzer über. Falls jedoch auf dem Land eine Kirche stand, fiel das Land an die griechisch-orthodoxe
Kirche. Also bauten viele Einwohner auf ihren Grundstücken Kapellen und Kirchen.
Quelle: http://genialdaneben-archiv.de/fragenid/warum-gibt-es-auf-der-kleinen-griechischen-insel-santorin-475-kirchen-und-kapellen
Thira @ night
Wenn es Abend wird auf Santorin und die Sonne
zusammen mit den Kreuzfahrttouristen verschwindet,
wird die Insel in ein sanftes Licht getaucht
und entfaltet ihren ganzen Zauber